Hintergrund - Ziele ...
Hintergrund & Ziele der
Kindersportschule
Situation der Kinder
Wussten Sie, …
…dass sich die konditionellen und
koordinativen Fähigkeiten der Kinder
deutlich verschlechtert haben?
…dass die gesellschaftliche Mobilität
das Laufen und Bewegen scheinbar
überflüssig macht?
…dass die Mediennutzungszeit eines
Kindes bei mehr als 180 Minuten/Tag
liegt?
…dass immer mehr Kinder immer früher an
Haltungs- und Organleistungsschäden
erkranken?
…dass im Alter zwischen 4 und 12 Jahren
entscheidende Grundlagen für die
Entwicklung des Kindes gelegt werden?
…dass eine kindgerechte sportliche
Grundlagenausbildung die Persönlichkeit
der Kindes in allen Lebenslagen fördert?
…dass der Schulsport den heutigen
Anforderungen nicht mehr gerecht werden
kann?
Idee der Kindersportschule „Früh
beginnen – spät spezialisieren“
Wir wissen, dass die entscheidende Phase
für eine sportliche Ausbildung, die das
Kind als ganzheitliches Wesen begreift,
vor Beginn der Pubertät (also vor dem
11. bzw. 12. Lebensjahr) liegt. Eine
vielseitige und gesundheitsfördernde
sportartübergreifende
Grundlagenausbildung muss diese Fakten
berücksichtigen.
Wissenschaftliche Untersuchungen
belegen, dass diese Trainingsmethodik,
die sich an den Entwicklungsstand des
Kindes anlehnt, die beste Voraussetzung
für sportliche Leistungen im Jugend- und
Erwachsenenalter schafft.
Wir wollen zudem Verhaltensweisen
entwickeln, die unsere Kinder auch
später zu einer aktiven Einstellung
gegenüber Gesundheit und Leistung
führen.
Aus diesen Überlegungen heraus wurde das
Konzept der KiSS bereits 1989 vom
Schwäbischen Turnerbund entwickelt und
mit großen Erfolgen umgesetzt. Der
Bayerische Landes-Sportverband und der
Bayerische Turnverband ermöglichten vor
einigen Jahren die Einrichtung von
Kindersportschulen auch in bayerischen
Vereinen und unterstützen diese mit der
Gewährleistung des Qualitätsmanagements
sowie der inhaltlichen Fortentwicklung.
Grundgedanke einer jeden KiSS ist es,
den Kindern ein altersgerechtes
Bewegungsangebot für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung
zu bieten.
Allein in Bayern gibt es derzeit bereits
über 30 Kindersportschulen.
Kindersportschule Bayreuth
Die Kindersportschule der BTS ist ein
vielfältiges spiel-, sport- und
bewegungsorientiertes Angebot für Kinder zwischen 3
und 11 Jahren und bietet ihnen eine
altersgemäße, qualitativ hochwertige
und ganzheitliche Bewegungsausbildung.
Es handelt sich dabei um eine
kindgerechte
und
sportartübergreifende
Grundlagenausbildung,
die unter Berücksichtigung
gesundheitlicher Aspekte die Freude der Kinder am Bewegen fördert, ihnen
breitgefächerte Perspektiven im
sportlichen Bereich aufzeigt und den
Zugang zu allen Sportarten offen hält.
Ziele der Kindersportschule
der Bayreuther Turnerschaft
Spaß und Freude
bei/an Bewegung, Spiel und Sport
optimale motorische Grundausbildung von Vor-
und Grundschülern
Unterstützung/Förderung des kindlichen
Bewegungsdrangs
Vorbeugung von Bewegungsmangelerscheinungen
Verbesserung der koordinativen und
konditionellen Fähigkeiten
ohne Leistungsdruck
Schaffen einer Breiten sportlichen Basis
ohne frühzeitige Spezialisierung
Entwicklung sozialer, kognitiver,
motivationaler und emotionaler
Kompetenzen
Individuelle Beratung und Betreuung von
Kindern und Eltern
Weiterführen zum lebenslangen Sporttreiben
|